image

Smart Shoring

Wir liefern Onshore-Qualität zu niedrigeren Kosten

image

WAS IST SMART SHORING

Die Bearbeitung von Backoffice-Aufgaben im eigenen Land kann teuer und ineffizient sein. Neben hohen Arbeitskosten bindet ein Backoffice Kapitalressourcen für Immobilien, insbesondere dann, wenn die nötigen Arbeitsplätze an kostenintensiven Standorten angesiedelt sind. Aufgrund hoher Komplexität und möglicher gesetzlicher Bestimmungen brauchen Unternehmen eine Lösung, die dieselbe Qualität und Verlässlichkeit garantiert wie ein Backoffice im eigenen Land.

Smart Shoring verbindet unterschiedliche Bereitstellungsmodelle in einem einzigen Geschäftsprozess. Workflows werden analysiert und in Einzelteile zerlegt. Jedes Element kann dann zum Beispiel automatisiert oder manuell am dafür optimalen Standort bearbeitet werden. Je nach Komplexität der Aufgabe ist der optimale Standort entweder Onshore, Nearshore oder Offshore. Der Gesamtprozess wird von einer zentralen Technologieplattform überwacht und verwaltet. 

So ist es für unsere Kunden möglich Kostenvorteile zu realisieren, während Produktivität, Geschwindigkeit und Qualität gesteigert werden. Standorte im jeweiligen Herkunftsland machen es möglich, die Elemente des Prozesses, die besonderen gesetzlichen Bestimmungen unterliegen, vor Ort zu bearbeiten. 

MEHRWERT VON SMART SHORING?

SPS hat in den vergangenen Jahrzehnten ein grosses Netzwerk von Betriebsstandorten rund um die Welt aufgebaut. Wir sind Pionier auf diesem Gebiet und in der Lage, jede Herausforderung zu meistern.

  • Kostenoptimierung

Durch die Nutzung unterschiedlicher Standorte für unterschiedliche Aufgaben generieren wir Kostenvorteile, ohne auf Qualität zu verzichten

  • Gesetzliche Bestimmungen

Unser dynamisches Modell kombiniert Onshore, Nearshore- und Offshore- Standorte und sorgt dafür, dass wir jeden Prozess innerhalb der gesetzlichen Bestimmungen umsetzen können

  • Rationalisierte Prozesse

SPS analysiert Workflows und eliminiert oder automatisiert hochvolumige, repetitive Aufgaben und erhöht so die Effizienz. Ein typischer Prozess wird zu 80% automatisiert und zu 20% manuell bearbeitet

  • Resilienz bei höchster Leistungsfähigkeit

Aufgaben können einfach zwischen den globalen Standorten verteilt werden, was die Agilität und Resilienz der jeweiligen Prozesse deutlich erhöht

  • Schweizer Qualität zu niedrigeren Kosten

SPS steht für Leistung in Schweizer Qualität bei gleichzeitiger Senkung der Prozesskosten

image

Haben Sie eine Herausforderung zu bewältigen?

Kontaktieren Sie uns!