Der Pflegeprozess ist eine komplexe und oft langwierige Angelegenheit. Sowohl auf Seiten der Versicherten, die mit dem Ausfüllen des Antrags zu kämpfen haben, als auch bei den Krankenkassen, bei denen die Bearbeitung und Betreuung der Versicherten viele Ressourcen erfordert, die an anderer Stelle benötigt werden. Um beide Seiten zu entlasten, hat SPS gemeinsam mit den Partnern ThinkOwl und HMM Deutschland einen End-to-End-Prozess für die Bearbeitung des Pflegeantrags entwickelt. Der Prozess ist je nach Wunsch modular oder vollumfänglich abbildbar.

Bei dem digitalen Pflegeprozess von SPS, ThinkOwl und HMM Deutschland geht es um mehr als eine reine Digitalisierung des Kundendialogs. Die Antragsdaten werden an alle nachgelagerten Systeme übertragen und stehen direkt nach Antragsstellung zur Prüfung und Weiterbearbeitung zur Verfügung. Dank De-Pay, dem Abrechnungssystem unseres Partners HMM Deutschland, werden Abrechnungen nahezu vollständig automatisiert und damit Abstimmungen, Papierberge, Klärungen und Rückfragen überflüssig, was eine Durchgängige Digitalisierung des Pflegeantragsprozesses ermöglicht. Das Vorhandensein aller Belege in digitaler, vorgeprüfter Form ermöglicht in diesem Abrechnungsstandard eine schnelle und verlässliche Vergütung von Leistungserbringern.


Im Video zeigt Marius Gerwinn, CEO & Founder fileee, ThinkOwl Group, wie schnell und intuitiv der digitale Pflegeantrag von Antragsstellern ausgefüllt werden kann - spielerisch einfach!
Lesen Sie hier mehr

Fact_sheet
Modulare End-to-End-Bearbeitung des Pflegeantrags
Transparent, effizient, nachvollziehbar: Vom Antrag bis zur Genehmigung und Abrechnung.

Fact_sheet
Backup-Lösungen für die GKV
Sichern Sie Ihre Druck- und Digitalisierungszentren.

Case_study
Health Insurance Service
Tagfertige Verarbeitung automatisiert und unabhängig vom Kommunikationskanal