Whitepaper: Einsatz von KI in der Versicherungswelt 2024
KI spielt im Versicherungswesen schon länger eine Rolle, sei es bei der Automatisierung oder datengetriebenen Entscheidungen. Viele Potenziale bleiben jedoch ungenutzt, da Pilotprojekte oft nicht im grossen Stil umgesetzt werden. Warum gibt es diese Hürden und wie kann man sie meistern?
Das neue Whitepaper der Versicherungsforen Leipzig und SPS liefert Antworten. Es untersucht den Status quo und Herausforderungen bei der Einführung von KI, mit Fokus auf Schadenmanagement. Erfahren Sie, wie KI Prozesse optimieren, Mitarbeitende entlasten und die Kundenzufriedenheit verbessern kann – kostenlos im Whitepaper.
Whitepaper
Industrieller Einsatz von KI in der Versicherung
Erfolgsfaktoren und Strategien
der globalen Versicherer prognostizieren einen erheblichen disruptiven Einfluss von KI auf ihre Wettbewerbsposition (IDC Fers Survey - Wave 1, April 2024)
der Versicherer haben ihr Budget für externe IT-Beratungs- und Implementierungsdienste erhöht (IDC Fers Survey - Wave 1, April 2024)
mehr Wert für Versicherer, die KI mit FinOps integrieren, aus ihren IT-Investitionen, angetrieben durch informierte Automatisierung in großem Umfang
DIE VORTEILE DER AUTOMATISIERUNG FÜR DIE VERSICHERUNGSBRANCHE
Effiziente Schadensregelung
RPA und Schadenbearbeitungs- software automatisieren viele der Aufgaben, die traditionell von Schadenbearbeitern durchgeführt werden. Automatisierte Versicherungsprozesse werden standardisiert, was zu schnelleren Bearbeitungszeiten von Dokumenten führt
Einhaltung von Vorschriften
Standardisierte Geschäftsprozesse und Automatisierungstools reduzieren den Bedarf an menschlicher Interaktion. Durch den Einsatz von Software und maschinellem Lernen zur Rationalisierung von Daten werden Fehler reduziert und die Einhaltung von Vorschriften verbessert
Verbesserte Kundenerfahrung
Digitales Dokumentenmanagement und Omni-Channel-Kundenkommunikation sorgen für eine schnellere Bearbeitung von Ansprüchen und damit für ein besseres Kundenerlebnis
Niedrigere Betriebskosten
Durch die Digitalisierung interner Geschäftsprozesse können sich qualifizierte Teams auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren und nicht-menschliche Aufgaben können automatisiert werden
Höhere Gewinnspanne
Effizienz und Produktivität steigen durch die Vereinfachung und Standardisierung verwaltungsintensiver Aufgaben. RPA-Software für die Versicherungsbranche reduziert den Bedarf an Büroressourcen und erhöht die Produktivität pro Mitarbeiter
Angebot von SPS für Versicherungen
Digitale Mailroom Services

Die Digitalen Mailroom Services von SPS ermöglichen es Unternehmen, sowohl die physische als auch die digitale Kommunikation in einer nahtlosen, automatisierten End-to-End-Poststellenlösung zu verwalten.
Omni-Channel Output Services

Richtige Botschaft, richtiger Kanal, richtiger Zeitpunkt - Verbessern Sie Ihre Leistung und bauen Sie Loyalität auf mit einer Omni-Channel-Output Factory. SPS unterstützt die Kommunikation über physische und digitale Kanäle.
Automatisierung Schadenmanagement

Unsere Lösung zur Automatisierung von Versicherungsansprüchen unterstützt die effiziente Bearbeitung von physischen und elektronischen Ansprüchen. Wir analysieren Ihre bestehenden Verfahren, um Möglichkeiten für die Automatisierung mit herkömmlichen OCR-Erfassungstechnologien und/oder Robotic Process Automation (RPA) zu ermitteln.
Brancheneinblicke
Case study
Helsana Versicherungen AG
Effizienter Transaktionsdruck: Wie Helsana mit SPS Kosten senkt und Kundenzufriedenheit steigert
Case study
Generali Gruppe Schweiz
Effiziente und digitale Weiterverarbeitung der eingehenden Anfragen und Post
Case study
Ein grosses Deutsches Versicherungsunternehmen setzt bei Digitalisierung auf SPS
Deutsches Versicherungsriese digitalisiert mit SPS: Posteingang automatisiert, Prozesse beschleunigt
Case study
Kostensenkung durch Outsourcing bei einer Weltweit Führenden Versicherung
Effizienzsteigerung: Versicherungsriese spart 20% durch Outsourcing der Sachbearbeitung an SPS

UNSEREN PODCAST ANHÖREN
Wenn sich Versicherungen auf KI verlassen
Wir untersuchen, wie künstliche Intelligenz die Versicherungsbranche umgestaltet und welche Auswirkungen sie auf die Entscheidungsfindung, die Prozessautomatisierung und das Kundenerlebnis hat. Experten aus der Branche erörtern die Herausforderungen und Chancen, die KI für die Zukunft der Versicherungsbranche mit sich bringt.