Speziell HR-Abteilungen haben seit einigen Jahren mit zusätzlichen strategischen Herausforderungen zu kämpfen. Komplexe Systemintegrationen, Digitalisierungs-Projekte, arbeitsrechtliche Themen, sowie aktuell «War for Talents» nehmen immer mehr Zeit in Anspruch.
Um die benötige Zeit für die genannten strategischen Aufgaben der HR-Abteilung freizuräumen, werden klar abgrenzbare Aufgaben wie z. B. Payroll-Services immer öfters professionellen Drittanbietern anvertraut, die die gesamte Lohnabrechnung des Unternehmens bewirtschaften. Neben der Entlastung von HR, kann die Payroll-Abrechnung – durch Skaleneffekte der Spezialisten – massiv günstiger bewirtschaftet werden. Dies unter Einhaltung der strikten Vertraulichkeitsvorgaben wie auch der Compliance-Richtlinien der Unternehmung.

Payroll-Services – Qualität, Risikominimierung, Wirtschaftlichkeit
Auch Payroll-Abrechnungen haben einen massiven Komplexitätsschub erhalten; beispielsweise bei Versicherungs- und Abrechnungsfragen zu Homeoffice-Ansätzen im In- und Ausland, Föderalismus in der Quellensteuerabrechnung, wie der kantonal unterschiedliche Umgang mit Verpflegungskosten, jährlich ändernde Berechnungsregeln und Anpassungen von BVG-Bezügen.
Eine korrekte Lohnabrechnung und Verbuchung setzt mittlerweile ein grosses Wissen und Spezialistentum voraus. Entsprechend qualifizierte Ressourcen sind erfahrungsgemäss sehr schwer am Arbeitsmarkt zu finden, bzw. zu rekrutieren.
Durch die Einführung der eAU-Meldungen soll die Digitalisierung von B2A-Prozessen vorangetrieben werden. Die Umstellung erfordert allerdings neue Verfahrensweisen und ist zudem nicht einheitlich für alle Beschäftigen durchführbar, wodurch zusätzliche und fehleranfällige Aufgaben auf die Entgeltabteilungen der Unternehmen zukommen. SPS hat dafür als Lösung einen modernen und flexiblen E2E-Prozess entwickelt, der die neue Vorgehensweise vereinheitlicht und das Fehlerrisiko minimiert.
FACTSHEET UND BROSCHÜRE

Fact_sheet
OUTSOURCING VON PAYROLL-SERVICES
QUALITÄT, RISIKOMINIMIERUNG, WIRTSCHAFTLICHKEIT

Brochure
ENTLASTEN SIE IHRE HR-ABTEILUNG
HR-PROZESSE OPTIMIEREN – ZUKUNFTSORIENTIERT DURCH DIGITALISIERUNG