Das Schadenmanagement ist stark saisonabhängig, vor allem in Sparten, die stark wetterabhängig sind (Kraftfahrt, Hausrat) oder in der Urlaubszeit (Reisen). Die Bewältigung saisonaler Spitzen und Tiefs ohne längere Wartezeiten oder Qualitätseinbussen ist der Schlüssel zur Kundenzufriedenheit und zu niedrigen Schadenkosten. Herkömmliche personalbasierte Lösungen, wie der Einsatz von Zeitarbeitskräften oder Mehrfachqualifikationen, erfordern Umschulungen und verringern tendenziell die betriebliche Flexibilität.
Kombination von Prozesswissen und Automatisierung
Unsere Lösung zur Automatisierung von Versicherungsansprüchen wurde entwickelt, um die Prozesse im Schadenmanagement zu automatisieren, selbst in Bereichen wie der Hausratversicherung, in denen eine Automatisierung bisher selten war. Wir analysieren Ihre bestehenden Verfahren, um Möglichkeiten für die Automatisierung mit herkömmlichen OCR-Erfassungstechnologien und/oder Robotic Process Automation (RPA) zu ermitteln.
RPA automatisiert viele der Aufgaben, die traditionell von Schadenbearbeitern durchgeführt werden, wie z. B. die Vertragsvalidierung, die Überprüfung der Schadenhistorie, die Validierung von Naturereignissen und die Suche nach kosteneffizienten Ersatzoptionen. Komplexere Fälle und Aufgaben, wie z. B. komplexe technische Schadensberichte oder die abschliessende Validierung von Erstattungen, werden zur abschliessenden Bearbeitung an Ihre oder unsere Schadenexperten weitergeleitet, die Zugriff auf die vollständige Akte haben.
In Kombination mit den Dokumentenmanagement-Services bietet unsere Lösung zur Automatisierung von Versicherungsansprüchen einen umfassenden Schadensbearbeitungsservice, der auch saisonale Spitzen bewältigen kann. Ob es um die Erfassung und Interpretation von Kundendaten, die Behandlung von Ausnahmen oder die Validierung von Ansprüchen geht, SPS stellt sicher, dass alle für die Bearbeitung des Anspruchs erforderlichen Informationen korrekt sind und für den Zahlungsentscheidungsprozess zur Verfügung stehen.
Die Automatisierung der Schadenbearbeitung steigert die Effizienz und senkt die Betriebskosten, indem sie den Personalbestand reduziert, saisonale Umschulungen und Mehrfachqualifizierungen überflüssig macht und sicherstellt, dass erfahrene Schadenbearbeiter für höherwertige Aufgaben und komplexe Prozesse eingesetzt werden können.
